KCV brilliert mit prachtvollem Flaggschiff
Komitee-Wagen im neuen vierfarbbunten Glanz
Nicht nur in der glanzvollen Saalfastnachts-Kampagne kann der renommierte Kostheimer-Carneval-Verein sich prĂ€sentieren. Am Donnerstag den 5.Februar konnten der Vize-PrĂ€sident Timo Jung, Pressesprecher Herbert Fostel mit dem DACHO-Wagenbauer Enrico und Guntram Eisenmann in der Wiesbadener Wagenhalle der Ăffentlichkeit vorstellen. Der neu gestaltete Prunkwagen dĂŒrfte fĂŒr nĂ€rrische Furore bei den UmzĂŒgen in Kastel-Kostheim, Wiesbaden und beim âweltberĂŒhmten Rosenmontagszugâ in Mainz.
Die AuĂenwĂ€nde wurden mit rotem Glitzer-Stoff bespannt und fĂŒr die aufwĂ€ndige Renovierung könne man auch einen neuen Wagen kaufen stellte KCV-PrĂ€sident Toni Oestereich fest. Der KCV sieht sich als Bindeglied zwischen Mainz und Wiesbaden und fĂŒhlt sich beiden zugehörig. Auf der roten AuĂen Verkleidung sind zu finden: Ein vierfarbener Spiegel in Fastnachtsfarben, Komiteeter sowie Narren. AuĂerdem lĂ€sst der KCV in der Vereinsgeschichte ein Wappen des Sponsors auf dem Komiteewagen zu. Das goldene Wappen der HUK-Gruppe-Versicherung erhĂ€lt einen effektvollen Platz auf der Vorderfront des Prunkwagens.
Hinsichtlich der zu erfĂŒllenden Sicherheitsvorgaben muss das KCV-Narrenschiff zwar noch vom TĂV abgenommen werden, gleichwohl zeigt sich KCV-Vize Timo Jung ĂŒberzeugt, dass keine MĂ€ngel von den PrĂŒfern festgestellt werden. In Rekordzeit von sechs Wochen hat der Wiesbadener Wagenbauer Guntram Eisenmann das PrunkstĂŒck nach den Vorstellungen des Vereines gezimmert.
11 Meter lang ist das KCV-Flaggschiff und zweieinhalb Meter breit. Von der vier Meter hohen Empore des mobilen AushÀngeschildes wird KCV-PrÀsident Toni Oestereich seine Referenz an das nÀrrische Volk erweisen.
KCV-Pressesprecher Herbert Fostel resĂŒmiert âDas Markenzeichen KCV ist um weiteres Kapitel bravourös erweitert wordenâ.
Herbert Fostel
Foto: Peter Stoiber