Stilvolles Treffen des GroĂen Rates im Rheingau
KCV brilliert auch im Weinhaus Sinz
Der renommierte Kostheimer Carneval-Verein schaut auch zukunftsorientiert âĂŒber seinen Tellerrand hinausâ. Es gibt ElferrĂ€te, EulenrĂ€te, EhrenrĂ€te, NarrenrĂ€te, Ratsherren und auĂerdem noch kleine und groĂe RĂ€te. Dies wurde vom KCV, mit ĂŒber drei Dutzend Gönner und Förderer, in ihrem âGroĂen Ratâ zusammengefasst, und beim lukullischen Treffen im Weinhaus Sinz in Frauenstein mit einem âĂberraschungsgastâ umgesetzt. Ideengeber und eloquenter Sprecher des GroĂen Rates Thomas Gill, hieĂ die Ratsmitglieder, PrĂ€sident Toni Oestereich und Vorstandsmitglieder herzlich willkommen. Darunter das treue Rats-Mitglied Fritz Jost extra aus der Schweiz angereist. Nach einem Sektumtrunk âzum Einstimmenâ wurde auf festlich eingedeckten Tischen geladen. Thomas Gill konnte mit berechtigtem Stolz feststellen, dass der âGroĂe Ratâ die Visionen und Ziele, die er sich gesetzt hat, ĂŒbertreffen konnte. Die findet seinen Ausdruck mit einem permanenten Mitgliederzuwachs.
2014 mit fĂŒnf Neu-Mitgliedern- 2015 bereits mit sieben Neu-Eintritten. Erstmalig verfĂŒgt der KCV ĂŒber 30 Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, dazu zĂ€hlt jetzt auch als neue Ratsmitglieder der Gastronom und Chefkoch Klaus Sinz, sowie Birgit Hollmann und Petra Oestereich. Der GroĂe Rat-Sprecher: âWenn man bedenkt das die neue Kampagne erst beginntâŠ- Wohin geht die Reise?â
Bei aller Euphorie sollen die Konditionen im GroĂen Rat stabil bleiben. âWir wissen sehr wohl um den Wert dieser KCV-Freundeâ und dankte fĂŒr ihre UnterstĂŒtzung. Stellvertretend fĂŒr Förderungen galt auch der Dank dem Komitee- und GroĂen Rat-Mitglied Matthias Simon. Thomas Gill konnte unter Jubel das âAushĂ€ngeschild der Meenzer Fassenachtâ prĂ€sentieren: Adi Guckelsberger in seiner herrlichen Paraderolle als âNachtwĂ€chter der Meenzer Altstadtâ. In Bestform, wobei er in altbewĂ€hrter Manier, auch die allerschwĂ€rzesten Pointen hinaus posaunte. Danach schloss sich ein âGourmet-MenĂŒ-Auswahlâ mit edlen Weinen an. PrĂ€sident Toni Oestereich stellte den geladenen GĂ€sten, die amtierenden Mitglieder des Vorstandes vor. Sein Dank galt ihrem Sprecher Thomas Gill und vor allen den Ratsmietgliedern fĂŒr ihre vielfache UnterstĂŒtzung. Der Vereinschef stellte den Termin-Fahrplan vor: Eröffnungsparty am 13.November mit der Spassmacher-Company in der napoleonischen Bastion âLĂŒnette Hochheimâ, In der Witz 10, Mainz-Kastel. Ausverkauft sind die 2.Prunksitzung, beide Damensitzungen sowie die FlöĂersitzung. Sollten 500 verkaufte Karten, als Messlatte, erreicht werden, kann eine â3.Damensitzungâ, am Sonntag, 24. Januar, im Kostheimer BĂŒrgerhaus, veranstaltet werden. Karten sind noch vorrĂ€tig fĂŒr die 1.Prunkfremdensitzung am 09.Januar, sowie fĂŒr die Seniorensitzung am 17. Januar. Auch fĂŒr die zweite nĂ€rrische Weinprobe im Kloster Eberbach sind noch eine begrenzte StĂŒckzahl erhĂ€ltlich. Zu prickelnden âMeenzer Spitzen-Fassenachtâ mit edlen Weinen in den âHeiligen Hallenâ im Rheingau. Der Eintritt betrĂ€gt, incl. Weinprobe, 55⏠pro Person. Mit 5⏠des Eintrittspreises unterstĂŒtzt der KCV die Stiftung Kloster- Eberbach, und damit den Notruf: âSchwamm im Dachstuhl der Basilikaâ. Die Kurz-Kampagne wird mit einem Sektempfang und dem neuen Kampagne-Orden, in der âLĂŒnette Hochheimâ am 3.Januar 2016 um 11.11 Uhr mit geladenen GĂ€sten eröffnet. Pressesprecher Herbert Fostel hob hervor:â Fabrizierte Freude ist Harte Arbeit. Dies wird in 365 Tagen und 52 Wochen akribisch und intensiv vom PrĂ€sidium und Kommissionen mit viel Herzblut vorgenommen. Eine nachhaltige und gezielte Ăffentlichkeitsarbeit ist auch das Erfolgsgeheimnis des Kostheimer Carneval-Vereins.â Dies wird dokumentiert als gröĂter Saal-Fastnachts-Veranstalter in AKK und Wiesbaden. Auch unter Beifall resĂŒmierte Herbert Fostel: âFassenacht beim KCV im BĂŒrgerhaus und Klosterbau!- feiert mit uns, schwenk doi Kapp â Sehnse des iss Meenzer Fassenachtâ. Dies löste spontan eine Flut von Bestellungen fĂŒr die schmucken KCV-Komitee-Kappen aus.
Die Muster-Kappe erwarb mit Fortune das Rats-Mitglied Peter BartholomĂ€us â Vorsitzender der GeschĂ€ftsleitung âInfraServâ. Im Vorfeld hatte das Ratsmitglied, bereits spontan mit einer Spende die âNĂ€rrische Weinprobe im Kloster Eberbachâ unterstĂŒtzt. Bis in die spĂ€ten Abendstunden, wurden viele anregende GesprĂ€che mit viel Vorfreude auf die KCV-Kampagne 2016 vorgenommen.
Herbert Fostel
Foto: Judith BrĂŒckner