KCV auf den Spuren von Napoleon Bonaparte
Ordensfest im vierfarbbunten-Lichterglanz
Im stimmungsvollen Ambiente der historischen LĂŒnette Hochheim konnte KCV-PrĂ€sident Toni Oestereich die GĂ€steschar mit viel Helauluja und Prosit Neujahr Willkommen heiĂen.
Als Verseschmied konnte der KCV-Chef wieder gekonnt brillieren. Mit einer Persiflage auf eine fiktive Schlagzeile in den Medien vom Pressesprecher und Chronist Herbert Fostel:
âNach der spektakulĂ€ren Eroberung des Rheingaus und dem Sturm auf Wiesbaden im letzten Jahr, erobert ein junger, dynamischer, weltoffener KCV jetzt auch das Bollwerk Kastel!â
Dies wurde von Toni Oestereich schmunzelnd relativiert, mit dem Hinweis, dass Dies vor 30 Jahren mit dem damaligen Ehren-PrĂ€sident Karl Kiefer und der groĂen Kasteler Fastnachtsikone Rolf Braun undenkbar gewesen sei.
Toni Oestereich fĂŒgt abschlieĂend hinzu :
âUnd so dreht sich das Rad der Geschichte, der KCK ist jetzt nach Mainz geflĂŒchtet, wir sinn danach ins Kloster gegange und wir finden dieses Jahr⊠Asyl.. in Kastel!â

v.l.nachr.: Ortsvorsteherin Christa Gabriel, DACHO-PrĂ€sident Simon Rotloff, DACHO-Zugmarschall Harald MĂŒller, Generalfeldmarschall Seppel KĂŒbler, CDU-Landtagsabgeordneter Horst Klee, Stadtrat Rainer Schuster, KCV-Pressesprecher Herbert Fostel. Foto © Peter Stoiber
Der wahre Grund waren die Bauarbeiten im BĂŒrgerhaus Kostheim.
Die weiteren WillkommensgrĂŒĂe galten DACHO-PrĂ€sident Simon Rotloff, DACHO-Zugmarschall Harald MĂŒller, CDU-Landtagsabgeordneter Horst Klee, AKK-Stadtrat Rainer Schuster, Kasteler Ortsvorsteherin Christa Gabriel, Amöneburger Ortsvorsteherin Maike Soultana,  Kasteler Vereinsringvorsitzender- Generalfeldmarschall der Kasteler Jocus-Garde mit seinen Adjutanten âSeppelâ von KĂŒbler.
Der Dank fĂŒr die Gastfreundschaft galt auch der Hausherrin, KFV 06-Vorsitzende Gabi Klinkel.Â

v.l. nach r.: Komiteeter Karl Merz, DACHO-Zugmarschall Harald MĂŒller, KCV-PrĂ€sident Toni Oestereich, DACHO-PrĂ€sident Simon Rottloff, KCV-Hofmarschall Klaus Berlau, KCV-Pressesprecher Herbert Fostel. Foto © Peter Stoiber
Auf einem âXXL-Bildschirmâ sah man noch einmal Impressionen vom ĂŒberragenden Event im Kloster Eberbach, das auch in diesem Jahr wieder stattfinden und den Rheingau erobern wird.
Kanzler RĂŒdiger Schmitt ĂŒbereichte die Amtskette fĂŒr die Kampagne 2016 traditionell an den 1. Vorsitzenden, welcher durch diese alljĂ€hrliche offizielle Amtshandlung zum PrĂ€sidenten ernannt wird.
Komitee-Mitglied Karl Merz stellte dem Kostheimer Traditionsverein zwei neue ZeremonienstĂ€be fĂŒr seine Sitzungen zur VerfĂŒgung. Mit dem Ăberreichen der JubilĂ€umsorden sprach  DACHO-PrĂ€sident Simon Rotloff dem KCV  Lob und Anerkennung aus, der Tradition bewahrt und neue Wege erfolgreich geht.
âDer KCV ist deshalb fĂŒr die DACHO Wiesbaden eine Bereicherung.â
KCV-PrĂ€sident Toni Oestereich wies darauf hin, dass der KCV innerhalb einer Rekordzeit von 4 âTurbo-Wochenâ in insgesamt 6 Veranstaltungen â inklusive dem neuen Hotspot der âNĂ€rrischen Weinprobeâ im Kloster Eberbach – wieder ĂŒber 4000 Besucher von Nah und Fern erwartet.
BewĂ€hrte Akteure und erwartungsvolle âNewcomerâ werden ihr Brillant Feuerwerk auf der nĂ€rrischen Rostra abbrennen. Zu dem Credo des KCV zĂ€hlt:
âUnsâre Fastnacht lebt, sie erfindet sich immer wieder neu! Es ist unsere Aufgabe, altes und neues zu verbinden, Traditionen zu wahren, ZukĂŒnftiges zu pflegen, zu fördern und zu integrierenâ
Zum Ehrenkomiteeter wurde durch den KCV-PrÀsidenten berufen mit Urkunde und Insignien: Stefan König.
Zu aktiven Komiteetern wurden ernannt: Kai Oestereich und Kay Schindler.
In den Senat wurden durch die Sprecherin Jutta Deusser-Bettin berufen: Marc Binzenhöfer, Nadja Vanessa Brandt, Christian Diers, Norman Gabler, Claudia Hackhausen, Frank-Julian Lupe und Sebastian Rutten.
Auch Thomas Gill konnte fĂŒr âseinenâ GroĂen Rat neue Gesichter gewinnen. Diese sind: Theo Baumstark, Birgit Hollmann, Petra Oestereich, Klaus Sinz, Daniel MĂŒller, MCV-EhrenprĂ€sident Werner Mundo und Alexander Kurz.
In Freude und Erinnerung an das tolle Intermezzo in den altehrwĂŒrdigen Mauern des Kloster Eberbach wurde der diesjĂ€hrige Kampagneorden gewidmet.
Der Orden zeigt einen alten Stich des weltberĂŒhmten Klosters mit der Basilika auf goldenem Grund. DarĂŒber prangt der âKCV-Narrenhimmelâ mit seinen symbolischen 11 Sternen.
Dazu die Inschrift: âMeenzer Fastnacht, Edler Wein, In Klostermauern laden einâ Die Idee zu diesem PrunkstĂŒck stammt vom Hofmarschall Klaus Berlau, der am Tag des Ordensempfangs zu seinem 69.Geburtstag umjubelt wurde.
GroĂen Anklang fand auch die Premiere des neuen Caterers, Gorth Catering aus Bodenheim, welcher ab sofort die Bewirtung der KCV Veranstaltungen exklusiv betreut.
Mit kleinen lukullischen SpezialitÀten und Fingerfood zu gepflegten Weinen und GetrÀnken, gab dieser einen kleinen Vorgeschmack auf kommende Veranstaltungen.